„Die Regnose weicht radikal von den in der Unternehmenswelt üblichen Prognose-Techniken ab“, bringt es Arno Spener von Die Coachinggesellschaft auf den Punkt. Bekannt wurde die Methode durch Matthias Horx, der Regnose für seinen viralen Artikel „Die Welt nach Corona“ „Die Welt nach Corona“ angewendet hat. Spener erläutert: „Man blickt nicht von heute in die Zukunft, sondern begibt sich in eine angeleitete Assoziationsreise, in der man ins Jahr 2021 springt. Man macht gewissermaßen einen Zeitsprung und nimmt wahr, was dort ist.“ Das IMPULS>>LIVE-Webinar am 29. Juni 2020, zu dem das Smart Business Center, der Science Park Graz und Die Coachinggesellschaft aus Münster/Deutschland einladen, bietet die einmalige Chance, Regnose selbst auszuprobieren.
Melden Sie sich noch heute an, die Plätze im Webinar sind begrenzt! Sie erhalten eine gesonderte Teilnahmebestätigung seitens des Smart Business Center, danach wird Ihnen der Link zum Webinar-Raum (Zoom) zugeschickt.
Über Breakout-Rooms wird via Zoom in Kleingruppen co-kreativ an Zielbildern gearbeitet. So wird gemeinsam „regnostiziert“:
Es geht darum positive Chancenbilder zu kreieren, betont Spener. „Das hat nichts mit Utopie oder Naivität zu tun, sondern ist neuropsychologisch begründet. Erst wenn man Negativszenarien außen vorlässt, wird das Denken frei und man kann sein volles Potenzial und all seine Erfahrung nutzen. Wir kreieren gemeinsam Zukunftsbilder und schauen dann zurück. Dies ist ein kraftvoller Start in einen co-kreativen Innovationsprozess.“
Als TeilnehmerIn des IMPULS>>LIVE-Webinars lernen Sie auch die Innovations-Methode Design Thinking kennen. Mit dieser können Sie schnell, bedürfnisorientiert und co-kreativ innerhalb oder über Unternehmensgrenzen hinweg Innovationen entwickeln können.
Das IMPULS>>LIVE-Webinar ist ideal für Sie, wenn
Über die ReferentInnen:
ARNO SPENER ist Dipl.-Kaufmann und zertifizierter Coach sowie Berater und Planer für New Work Spaces. Seit 2010 begleitet er als freiberuflicher Consultant mittelständische Unternehmen und Konzerne in neuen Arbeits- und Büroumfelder. Die Begleitung reicht von der Entwicklung und Planung über die Umsetzung bis zur Einführung und Evaluation. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Gestaltung und Steuerung von organisationalen Transformationsprojekten mit besonderem Fokus auf die Prozessunterstützung durch erlebbare räumliche Veränderungen, sowie der Konzeption und Moderation von Teamentwicklungs- und Veränderungsprozessen.
DR. BRITTA MÜLLER ist Organisationsberaterin, zertifizierter Coach und New Work-Lotsin. Seit 2004 begleitet die promovierte Betriebswirtin Top-Executive-Teams in internationalen Konzernen und mittelständischen Strukturen bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Projekte. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Gestaltung von Transformationsprozessen auf Unternehmens- und Funktionsebene, die Entwicklung wirksamer Strukturen für organisationale Ambidextrie sowie als New Work-Lotsin die Begleitung von Organisationen bei der Einführung und Etablierung neuer, wirksamer Arbeitsweisen.
DR. HERMANN KÜSTER (Senior Executive Coach) ist seit 2001 tätig als Coach und Entwicklungsbegleiter für innovative Entscheider und Topmanagement in Konzernen und mittelständischen Unternehmen unterschiedlichster Branchen, von Luftfahrt bis Mode. Als Pionier agiler Führungsansätze (Leadership Agility) in Deutschland sind diese in Zusammenarbeit mit Bill Joiner (Boston) bereits seit 2010 ein Kernstück seiner Coaching- und Beratungstätigkeit. Hier ist er oft sowohl Impulsgeber für Top-Management als auch Coach für die Pioniere eines agilen Mindsets und empowerter, selbstorganisierter Teams. Darüber hinaus bildet er seit 15 Jahren Coaches und Berater in transformativen Coaching-Ansätzen aus. Ursprünglich ausgebildet als Physiker, war seine erste „berufliche Liebe“ die internationale Großforschung in der Elementartteilchenphysik.
PROF. DR. KARIN SCHNITKER, Professorin für Unternehmensführung an der Hochschule Osnabrück, hat in den Sektoren Banken, Agrar-/Food, NGO, Beratung zu strategischer und agiler Führung umfassende Berufs-/Führungs-/Selbstständigkeitserfahrung im In-/Ausland gesammelt. Ihre Lehr-/Forschungs-/Beratungsthemen liegen in strategisch-nachhaltiger Entwicklung/Gründung von Unternehmen durch Strategie- und Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Internationalisierung und agile Führung. Hierzu ist sie stark nachgefragte Vortragsrednerin. Sie ist stark involviert in den Aufbau des ECO-Systems für GründerInnen. Weiterhin ist sie Mitglied im Gutachtergremium des Ministeriums f. KULV/NRW für die Gewährung von Zuwendungen der Richtlinie Europäische Innovationspartnerschaft und des Kuratoriums des Innovate!Awards. Sie initiierte und leitet den Gründerkreis G.E.N. Sehr häufig begleitet sie Studierende bei ihrer Gründung. In 2019 gewann sie mit dem Unternehmen Beulco und dem Fraunhofer IML den Digital Champions Award „Digitale Transformation Mittelstand“.
Credit: Caracterdesign/Shutterstock
Februar, 2021
Keine Events im aktuellen Zeitraum